Filmreihe zu Frankreich am 17.01. mit "Welcome" (2009)
Filmreihe zu Frankreich am 17.01. mit "Welcome" (2009)
Im Rahmen des integrierten Studienprogramms verbringen Sie das zweite Studienjahr an der Université Franche-Comté in Besançon. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Auslandsjahres.
Deutsch-französischer Studierendenstatus
Um Ihr Studium mit einem deutsch-französischen Doppelabschluss abzuschließen, werden Sie an der Bergischen Universität Wuppertal und an der Université de Franche Comté (UFC) als „vollwertige“ Studierende eingeschrieben. Die Einschreibung an der UFC erfolgt im Zuge des ersten Semesters von Wuppertal aus. Im Rahmen des Tutoriums unterstützen wir Sie beim Erstellen der dafür notwendigen Unterlagen. Es erfolgt kein Auswahlprozedere, alle Wuppertaler AKWI-Studierenden studierenden das zweite Studienjahr in Besançon, ebenso wie alle AKWI-Studierenden der UFC das dritte Studienjahr in Wuppertal absolvieren.
Da AKWI von der deutsch-französischen Hochschule (DFH) gefördert wird, immatrikulieren Sie sich zusätzlich bei der DFH. Alle notwendigen Informationen dazu erhalten Sie im Beratungsgespräch vor Studienbeginn. Sie wollen mehr über die DFH wissen? Schauen Sie mal unter „Partner“!
Finanzierung
Für Ihr Auslandsstudium an der UFC beziehen Sie ein Stipendium der DFH, es beträgt 300 € pro Monat und wird für einen Zeitraum von zehn Monaten gewährt (Stand 2022/23).
Zusätzlich können Sie sich um ein ERASMUS+-Stipendium bewerben! Das integrierte Studienprogramm ist aus einer jahrelang erfolgreichen ERASMUS-Partnerschaft der beiden Universitäten Wuppertal und Besançon hervorgegangen, beide nehmen nach wie vor am EU-Förderprogramm teil. Das ERASMUS+-Stipendium können Sie zusätzlich zum DFH-Stipendium beziehen. Absolvieren Sie Ihr Praktikum ebenfalls in Frankreich, können Sie sich auch dafür um ein ERASMUS+-Stipendium bewerben! Fördersummen und weitere Informationen zum Programm finden Sie unter „Partner“ oder auf den Seiten des International Office. Auch die Bewerbung um das ERASMUS+-Stipendium wird im Rahmen des Tutoriums begleitet und unterstützt.
Neben DFH und ERASMUS+ gibt es weitere Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung Ihres Auslandsaufenthaltes, wie den Wohngeldzuschuss des französischen Staates über die Caisse d’allocations familiales (CAF) oder das Auslands-BAföG des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Tutorium und auf den Seiten des International Office.
Unterkunft
Alle AKWI-Studierenden haben die Möglichkeit, ein Zimmer im Studierendenwohnheim der UFC zu beziehen. Jedes Jahr reservieren unsere Partner ein Kontingent für die Anzahl unserer Studierenden. Ein Service, den Sie nützen können, aber nicht müssen. Natürlich sind Sie frei, Ihre Unterkunft selbst zu organisieren.
Haben wir etwas vergessen?
Sicher haben Sie weitere Fragen zur Planung und Durchführung Ihres Auslandsaufenthaltes. Im Rahmen des ersten Studienjahres werden Sie nicht nur intensiv sprachlich vorbereitet, wir unterstützen Sie im vorbereitenden Tutorium auch dabei, Fristen und Unterlagen im Blick zu behalten und geben Ihnen praktische Tipps für Anreise, Studienorganisation und Alltag mit auf den Weg! Vor Ort werden Sie von der der Programmverantwortlichen des Studiengangs auf französischer Seite Mme Jehle-Blanc sowie von Ihren französischen KommilitonInnen beim Einfinden in das französische Uni-System, der Stundenplanerstellung etc. begleitet. Neugierig? Hören Sie mal in unseren Podcast „Studien im Ausland“ rein, in dem AKWI-Absolventin Elisabeth von ihren ganz persönlichen Erfahrungen in Besançon spricht!
zuletzt bearbeitet am: 24.05.2023